Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Charlotte Kempf, Stuttgart
    • Escudé, Pierre: Imprimerie et pouvoir. Politique, livre et langue à Toulouse de 1475 à 1617, Genf 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Guido Braun, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Haug, Tilman: Ungleiche Außenbeziehungen und grenzüberschreitende Patronage. Die französische Krone und die geistlichen Kurfürsten (1648–1679), Köln 2015
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
  • -
    Rez. von Tom Tölle, Department of History, Princeton University
    • Sternberg, Giora: Status Interaction During the Reign of Louis XIV. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Philip Knäble, Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Universität Bielefeld
    • Rohmann, Gregor: Tanzwut. Kosmos, Kirche und Mensch in der Bedeutungsgeschichte eines mittelalterlichen Krankheitskonzepts, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Matthias Pohlig, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hattendorf, John B.; Veenendaal, Augustus J.; van Hövell tot Westerflier, Rolof (Hrsg.): Marlborough. Soldier and Diplomat, Zutphen 2012
  • -
    Rez. von Peter-Michael Hahn, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Ziegler, Hendrik: Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik, Petersberg 2010
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Philipps-Universität Marburg
    • Schultz, Uwe: Richelieu. Der Kardinal des Königs. Eine Biographie, München 2009
  • -
    Rez. von Sven Externbrink, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Fachgruppe Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Erben, Dietrich: Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV., Berlin 2004
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität
    • Pleschinski, Hans (Hrsg.): Ich werde niemals vergessen, sie zärtlich zu lieben. Madame de Pompadour, Briefe, München 1999
Seite 1 (13 Einträge)